top of page
Schwarze Chips

💥 FLUCHT & FLUCHTRUCKSACK | Familie Blackout & Krieg überleben | Krisenvorsorge Deutschland – TEIL 2

 

Eine Welt am Rande des Abgrunds...

 

In einer Zeit, in der das Unvorstellbare zur Realität wird...

 

Es gibt keine Zeit mehr für Zweifel, keine Zeit für Zögern.

 

Nur Zeit für eine Entscheidung:

 

WIE WIRST DU ÜBERLEBEN?

 


Fluchtplan erstellen: Wie du dich auf das Schlimmste vorbereitest


Es gibt immer wieder Fragen, wie eine Flucht aussehen kann und wie sie organisiert sein sollte. In Expertenkreisen gibt es hierzu ganz verschiedene Ansätze. Doch eines ist klar: Sobald sich eine Gefahr abzeichnet, müssen MASSNAHMEN ergriffen werden. Wer bereits jetzt die Möglichkeit hat, im sicheren Ausland ein neues Domizil zu beziehen, oder wer ohnehin mit dem Gedanken spielt auszuwandern, wird längst aus dem Gefahrenbereich verschwunden sein, bevor die Krise überhaupt beginnt. Für diese Personen ist es vielleicht die beste Entscheidung, jetzt zu handeln. Doch nicht jeder wird dazu in der Lage sein.

 

Die meisten von uns müssen sich auf ein Durchhalten und Durchstehen vorbereiten. Das bedeutet: Vorräte anlegen, Ausrüstungsgegenstände bunkern, das Zuhause absichern und sich gegen Angriffe schützen. Gleichzeitig müssen wir uns darauf einstellen, kurzfristig oder sogar SEHR kurzfristig unser Zuhause verlassen zu müssen, um uns dann an einen sicheren Ort weiter weg durchzuschlagen.

 


"Worst-Case-Survival" ist der Maßstab


Dieses Durchschlagen funktioniert natürlich am besten mit schnellen Fortbewegungsmitteln – seien es Flugzeug, Zug, Auto, Motorrad oder notfalls Fahrrad. Doch der Haken daran ist, dass diese Mittel in einem Krisen- oder Kriegsfall oft nicht mehr funktionieren oder völlig überlastet sind. Sie könnten selbst zum Ziel von Angriffen werden oder unter schwerwiegenden Kontrollen stehen. Autos können beschädigt werden oder aufgrund von Kraftstoffmangel liegenbleiben, und Grenzkontrollen können die Weiterreise komplett unmöglich machen.

 

Es ist völlig natürlich, dass wir zunächst den BEST CASE versuchen – also die schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, uns in Sicherheit zu bringen. Doch hier kommt der eigentliche Kern des Ganzen:

 

In Krisen, Katastrophen und Kriegen kommt es oft zum WORST CASE – dem schlimmsten anzunehmenden Fall. Genau deshalb empfehlen wir auf diesem Kanal, den WORST CASE zu üben und zu trainieren.

 

Ins Auto einsteigen und losfahren – das kann im Grunde jeder. Dafür braucht es keine besondere Anleitung. Wofür du allerdings trainieren musst, ist das Durchschlagen und Durchkämpfen ZU FUSS, mit Ausrüstung und möglicherweise mit deiner Familie im Schlepptau. Genau hier scheitern die meisten. Aber DIES ist das häufigste Szenario in Krisengebieten weltweit – und das seit Hunderten, wenn nicht seit Tausenden von Jahren.

 

Was sollte sich also zukünftig an diesem Szenario ändern? Die Antwort lautet: NICHTS.

 

Wer in den kommenden Jahren überleben will, der muss sich jetzt umfassend vorbereiten, Survivalausrüstung anschaffen, in der Natur trainieren und Routen planen, über die er zusammen mit der Familie die Kampfzone verlassen können wird.



Verhalten wie die Elitesoldaten: Marschieren, Tarnen, Mindset


Kommen wir also zu einigen wichtigen Learnings, worauf es hierbei ankommt.

 

In dieser Welt des Überlebens ist TARNUNG das A und O. Das Marschieren ohne Licht und bei Nacht kann deshalb zur Pflicht werden. Doch selbst dann, wenn Licht unvermeidlich ist, wird nur ein leichtes Rotlicht verwendet. Wer mit hellen Taschenlampen leuchtet, macht sich erkennbar und wird zur Zielscheibe für Angriffe. In der Dunkelheit zu marschieren und tagsüber zu ruhen, mag ungewöhnlich erscheinen, aber im Krieg ist es ein bewährtes Verhalten.

 

Für diejenigen, die mit schweren Rucksäcken marschieren und andere führen müssen, ist körperliche und mentale Stärke unerlässlich. Es ist vollkommen logisch, dass diese Fähigkeiten vorbereitet werden müssen, denn in dieser gnadenlosen Welt hat Erschöpfung keine Chance. Beginne daher mit der körperlichen Vorbereitung, mit Training in Survival und Bushcraft. Stärke deine Muskeln, verbessere deine Ausdauer. Doch vergiss nicht die mentale Abhärtung. Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Trainiere deinen Geist genauso intensiv wie deinen Körper. Denn in dieser Welt sind es nicht nur die Muskeln, die überleben – es ist der unbezwingbare Geist, der den Unterschied macht.

 


WERBUNG

MADS KRÜGER hat dazu ein hervorragendes Buch geschrieben. Es heißt: ÜBERLEBEN - IN ZEITEN VON KRISEN, KATASTROPHEN UND CHAOS

 

Es beschäftigt sich explizit mit eben diesem Szenario, und zwar Schritt für Schritt. Es ist bestens für Anfänger, aber genauso hervorragend für Fortgeschrittene geeignet. Lerne von einem absoluten Experten, wie du mit simplen und leicht zu trainierenden Methoden garantiert dein Ziel erreichst. Den Link zu diesem Buch findest du hier ▶▶▶


ree


Die Kunst der Tarnung: Unsichtbar durch Krisengebiete bewegen


Zur Tarnung gehört es auch, nicht auf freier Fläche zu übernachten, sondern gezielt in dicht bewachsenen Dickichten Zuflucht zu suchen. In tiefen Geländeabschnitten, in denen Lichtkegel klein gehalten werden, findet man oft die besten Verstecke. Warum? Die Fakten sprechen für sich: An Dickichten führen keine Wege vorbei. Sie sind dicht gewachsen, und jede Annäherung würde durch Knackgeräusche auffallen. Du hörst also bereits, wenn jemand kommt, und hast genügend Zeit zu reagieren. Du selber bist fast unsichtbar durch den dichten Bewuchs und verfügst dadurch über eine hervorragende Tarnung. In solchen Verstecken kannst du auch mal mehrere Tage rasten, um zu frischen Kräften zu kommen.


Elitesoldaten, Spezialkommandos oder Jagdkommandos lagern ausschließlich in solchen Verstecken.

Wie ein optimales Grubenfeuer aufgebaut ist, erfährst du in diesem Beitrag von uns, den wir hier verlinkt haben. Das Grubenfeuer hat den höchsten Tarnwert und ist deshalb das Maß aller Dinge beim Durchschlagen. Hier geht es zum Beitrag:




Warum die Hauptstraßen tödlich sein können


Warum abseits von Hauptverkehrsstraßen marschieren und nicht AUF ihnen?

In Krisen, Kriegen und Katastrophen werden Tausende, wenn nicht sogar hunderttausende Menschen die HAUPTVERKEHRSROUTEN wählen. Doch hier werden überall Zwischenfälle auftreten. Wenn du dich ABSEITS der Routen durch Wälder schlägst, hast du viel eher die Möglichkeit, unerkannt zu bleiben und sichere Wege zu wählen. Dieses Verfahren ist KRIEGSERPROBT. Militärische Spezialkommandos marschieren niemals über Hauptwege, sondern sickern immer über unwegsames Gelände ein, weil sie wissen, dass sie dort so gut wie nie entdeckt werden. Zugegeben, der Weg ist mühsamer und beschwerlicher, aber es ist der Weg, der zum Erfolg führt.



Rucksack und Profiausrüstung – der Schlüssel zum Überleben in Krisenzeiten


Ein weiterer wichtiger Grundsatz ist es, sich nicht in Details zu verzetteln und keine technisierte Astronautenausrüstung mitzuschleppen. Stattdessen sind grundsolide und kampferprobte Gegenstände gefragt. Das Gesamt-Tragegewicht sollte nicht viel mehr als zwanzig Kilogramm betragen, also musst du dich auf das Wesentliche beschränken.


Ein zweckmäßiges und robustes Zelt, ein solider Spaten und unbedingt solide Feuersachen wie ein Feuerstahl und verschiedene Feuerzeuge sind ein Muss. Entsprechende Anzündmittel wie Esbit sollten ebenfalls mitgeführt werden. Ein Profi-Rucksack ist ABSOLUTE VORAUSSETZUNG – hier darf es keine halben Sachen geben. Unseren Beitrag zum Rucksack-Thema haben wir hier für dich verlinkt:


 

Eine Profi-Stirnleuchte mit Rotlichtfunktion ist ebenfalls unverzichtbar. Das sind nur einige Dinge. Alles weitere erklärt Mads Krüger in seinem Buch AUSFÜHRLICH und explizit. Wenn du dich für die perfekte Ausrüstung interessierst, ist das der Geheimtipp.

 


Wir fassen zusammen:

 

  1. Erkenne die Zeichen der Zeit FRÜHZEITIG.


  2. Halte dich mit News und Informationen auf dem Laufenden – mit unserem Nachrichtenformat Blackout Deutschland REALTALK, bleibst du am Puls der Zeit. So kannst du sofort reagieren.


  3. Bereite dich körperlich und mental vor und übe die Szenarien.

 

Und das Wichtigste: Gehe NIEMALS vom Best-Case-Szenario aus. RECHNE IMMER MIT DEM WORST-CASE-SZENARIO. Nur dann wirst du alle Herausforderungen meistern können.

 

Wir stehen dir mit unserem Wissen zur Seite. GEMEINSAM - sind wir stark!


 
 
bottom of page