💥 FLUCHT & FLUCHTRUCKSACK | Als Familie Blackout & Krieg überleben | Krisenvorsorge Deutschland ᴴᴰ⚡
- Team BLACKOUT Deutschland

- 22. Juli 2024
- 4 Min. Lesezeit
In Deutschland macht das Thema Flucht die Runde. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Worst Case, mit dem Notfall - was ist bei Blackout, Krieg, Krise, Katastrophen oder Bürgerkriegsszenarien? Hier bleiben, ausharren, abwarten oder flüchten? Und wie? Mit der Bahn, im Flugzeug, dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß? In diesem Video wollen wir die wichtigsten Punkte dazu beleuchten.
Warum Menschen zur Flucht gezwungen werden
Wer flüchtet, tut dies aus einem bestimmten Grund: Es geht um totale Zerstörung, Bombenangriffe, Bürgerkrieg und einen Zombie-Mob. Wer flüchtet, ist bereit, alles zurückzulassen und seine Heimat aufzugeben. Er nimmt nur das mit, was ihm lieb und teuer ist - seine Familie und die wichtigsten Gegenstände für das anschließende Durchkämpfen und Überleben. Haus und Hof, Fernseher und PlayStation, Kleiderschrank - all das wird zurückgelassen.
Diese Flucht könnte endgültig sein - sie muss wohl überlegt, gut geplant, gut vorbereitet und trainiert werden.
Vorbereitung auf die Flucht: Ausrüstung und Planung
Erstklassige Survivalausrüstung ist hier das Maß der Dinge: Solides Pop-up-Zelt, dehydrierte Verpflegung für etwa zehn Tage, Messer, Feuerzeug, Selbstverteidigungsmittel und nicht zu vergessen Bargeld und Tauschmittel, die unerlässlich sein werden. Selbst wenn die Flucht gut vorbereitet ist, wird sie von Widrigkeiten gespickt sein - Regen, Schnee, Kälte, aber auch Hitze, Märsche von mehreren hundert Kilometern, schmerzende Knochen und Muskeln, Verletzungen - all das muss weggesteckt werden. Nur der Wille siegt, ein starker Geist ist die Voraussetzung.
Survival-Übungen: So wird die ganze Familie fit
Beginne deshalb jetzt Survival-Übungen zu deinem neuen Hobby zu machen, am besten mit der ganzen Familie. Doch wer flüchtet, braucht auch ein Ziel, einen Zufluchtsort, ein neues Zuhause. Dort wirst du nun der Ausländer sein, der als Flüchtling Hilfe sucht - stelle dich auch darauf ein. Sprachkenntnisse können in diesem Zug wichtig werden, ebenso wie diplomatisches Geschick und soziale Kompetenzen, um mit Menschen anderer Herkunft gut in Kontakt zu kommen. Wie überzeuge ich sie, wenn ich ihre Herzen gewinnen will? Wie arrangiere ich mich mit der neuen Situation? Wie will ich neu anfangen und was will ich neu aufbauen?
Wer in den kommenden Jahren überleben will, der muss sich jetzt umfassend vorbereiten, Survivalausrüstung anschaffen, in der Natur trainieren und Routen planen, über die er zusammen mit der Familie die Kampfzone verlassen können wird.
Der Kampf ums Überleben
Der Überlebenswille ist das Fundament, auf dem alles ruht. Es ist der unerschütterliche Glaube daran, dass man es schaffen kann, selbst wenn die Umstände aussichtslos erscheinen. Durchhalten, kämpfen können, Überfälle unterwegs abwehren – das sind keine Szenen aus einem Film, das ist die harte Realität, die wir beobachten konnten, sei es in der Ukraine, sei es im Syrien-Krieg, und überall dort, wo Bomben fallen und Panzer rollen.
Feuer machen, selbst bei Regen, Essenssuche, Zusammenhalt in der Familie – das sind die Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Man muss Schmerzen aushalten, denn der Körper wird auf die Probe gestellt. Training, Training, Training – das ist der Schlüssel, um körperlich und mental stark zu bleiben. Der Transport von schweren Rucksäcken über viele hundert Kilometer ist keine leichte Aufgabe, aber es ist eine, die gemeistert werden muss.
Die Familie zu motivieren und bei Laune zu halten, ist genauso wichtig wie das Finden von Nahrung und Wasser. Zusammenhalt ist der Kitt, der uns in schweren Zeiten zusammenhält. Wir müssen einander stützen, einander helfen und einander vertrauen.
Der Wille zu überleben: Stärke deinen Geist gegen alle Widrigkeiten
Und trotz allem dürfen wir niemals unseren Glauben verlieren. Wir müssen daran glauben, dass es einen Ausweg gibt, dass wir überleben können, dass wir stärker sind als unsere Ängste und unsere Zweifel. Nur so können wir jede Krise überstehen und gestärkt daraus hervorgehen.
Niemand wird dir bei deiner Flucht helfen. Du bist mit deiner Familie wahrscheinlich ganz auf dich alleine gestellt. Es gibt keine Polizei, keine Feuerwehr, keinen Staat, der dich hierbei unterstützen wird, wenn das Chaos ausbricht. Du musst dein Schicksal in die eigenen Hände nehmen und alles tun, um zu überleben.
Es gibt keine Garantien, keine Sicherheiten, nur das, was du selbst tun kannst. Es ist ein Kampf ums Überleben, und du musst bereit sein, alles zu geben. Deine Familie verlässt sich auf dich, und du darfst sie nicht enttäuschen. Ihr müsst zusammenhalten, euch gegenseitig stützen und füreinander da sein.
Flucht vor dem Chaos: So rettest du deine Familie
Die Herausforderungen werden groß sein, die Gefahren werden real sein, aber du musst stark bleiben und weitermachen. Es wird Momente geben, in denen du an deine Grenzen kommst, aber du darfst niemals aufgeben. Der Wille zu überleben ist stärker als alles andere, und du musst diesen Willen in dir finden und ihn nähren.
Es wird keine leichte Reise sein, aber am Ende wird es das wert sein. Du wirst stärker, widerstandsfähiger und entschlossener sein. Und wenn das Chaos vorüber ist und die Welt sich wieder beruhigt hat, wirst du stolz darauf zurückblicken können, dass du es geschafft hast, dass du durchgehalten hast und dass du und deine Familie überlebt haben.




